Cristóbal Halffter Jiménez-Encina

span. Komponist und Dirigent; stand bei den wichtigsten europäischen und amerikanischen Orchestern am Pult; Kompositionen u. a.: Konzerte für Orgel, Cello, Violine, Klavier und Orchester, Kantaten, Opern (u. a. "Don Quijote", "Lazarus"), Ballette, elektron. Musik

* 24. März 1930 Madrid

† 23. Mai 2021 Ponferrada

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2019

vom 22. Oktober 2019 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 20/2021

Herkunft

Cristóbal Halffter Jiménez-Encina wurde 1930 in Madrid geboren. Sein Großvater, ein ostpreußischer Freiherr, war im 19. Jahrhundert nach Spanien ausgewandert und hatte dort sein Geld als Schmuckimporteur für die königliche Familie verdient. H.s Vater, ein wohlhabender Bauunternehmer, musste 1936 im Spanischen Bürgerkrieg als "Kapitalist" vor den Republikanern in das Rheinland fliehen, arbeitete als Fabrikdirektor in Velbert und kehrte mit der Familie erst 1939 kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges nach Spanien zurück. Mit elf Jahren verlor H. seine aus Andalusien stammende Mutter, eine Pianistin, von der er im Klavierspielen unterwiesen worden war. Die bekannten Komponisten Rodolfo und Ernest Halffter sind Onkel von H.

Ausbildung

H. besuchte Schulen im Rheinland und in Spanien und studierte 1947-1951 bei Conrado del Campo y Zabaleta am Real Conservatorio Superior de Música in Madrid, wo er einen ...